Endlich ist es so weit: Ein E-Scooter, der zu den besten Preis-Leistungs-Modellen auf dem Markt gehört, kann jetzt mit derselben Methode getunt werden wie die älteren NIU KQi 2- und 3-Serien. Ab sofort lassen sich auch der NIU KQi 300X auf den US-Modus, EU-Modus und DE-Modus umstellen.
Was bringt mir das Tuning?
Folgende Einstellungen werden freigeschaltet
– Freie Geschwindigkeitsauswahl zwischen 0 und 38km/h in der NIU App
– Zerostart, fahren ohne antreten zu müssen
– Tagfahrlicht (Halolight)
– Tempomat (5 Sekunden Gas gedrückt halten und der E-Scooter fährt von selbst weiter)
Auf keinen Fall auf einen NIU KQI 300P aufspielen!
Die Installation der KQi 300X US/EU/DE Software auf einem KQi 300P oder KQI 300S führt beim Beschleunigen zu Fehler 39, weil die Software mehr Leistung anfordert, als der Akku liefern kann.

Wie funktioniert das Tuning?
Durch den Einsatz einer modifizierten NIU-App wird auf alternative OTA-Update-Dateien verwiesen, wodurch anstelle des richtigen Updates die US-Software heruntergeladen wird.
Was wird für das Tuning benötigt?
Der E-Scooter muss bereits in der aktuellen NIU App verbunden sein
Ein Android Handy
Eine angepasste NIU App *Download*
Diese Videoanleitung zur App
Diesen Link für die US-Software für 38km/h in die modifizierte NIU App kopieren.
https://github.com/hjcday/KQi-300-X-P-Firmware/raw/main/300X/US/update.json
Diesen Link für die EU-Software für 25km/h in die modifizierte NIU App kopieren.
https://github.com/hjcday/KQi-300-X-P-Firmware/raw/main/300X/EU/update.json
Diesen Link für die DE-Software für 22km/h in die modifizierte NIU App kopieren.
https://github.com/hjcday/KQi-300-X-P-Firmware/raw/main/300X/DE/update.json
Nach dem Tuning verhält sich der E-Scooter wie ein US E-Scooter. Ihr könnt die originale aktuelle NIU App mit iOS und Android danach wieder benutzen.
Hinweis zur Nutzung getunter E-Scooter
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines getunten E-Scooters im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland nicht erlaubt ist. Durch das Tuning erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Die Weiterverwendung eines solchen E-Scooters stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Der Betrieb eines getunten E-Scooters ist innerhalb des Geltungsbereichs der Straßenverkehrsordnung (StVO) untersagt. Zudem erlischt der Versicherungsschutz, da dieser an die ABE gekoppelt ist. Stellen Sie sicher, dass andere Personen den getunten E-Scooter nicht verwenden können (z. B. durch Abschließen).
Bestimmungsgemäße Verwendung und Sicherheitsrisiken
Ein getunter E-Scooter ist aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit stärkeren Belastungen und Verschleiß ausgesetzt, was zusätzliche Sicherheitsrisiken birgt. Je nach Modell kann der E-Scooter für hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt sein, was zu Ausfällen sicherheitsrelevanter Teile wie Bremsen, Rahmen, Reifen oder Klappmechanismen führen kann. Wir empfehlen, diese Teile regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen. Passen Sie die Inspektions- und Wartungsintervalle an die erhöhte Belastung an.
Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise
Mit der gesteigerten Geschwindigkeit erhöht sich das Risiko von Unfällen und Verletzungen sowie von Schäden an fremden Personen oder Gegenständen. Solche Schäden werden nicht von einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Der verlängerte Bremsweg und die gesteigerten Anforderungen an den Fahrer (z. B. Reaktionszeit, Fahrkönnen) erhöhen das Unfallrisiko zusätzlich. Fahren Sie stets vorsichtig, tragen Sie Schutzkleidung wie Helm und Protektoren, und vermeiden Sie Gefährdungen für sich und andere.
Die Verwendung von Tuningteilen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Für Schäden an Gegenständen oder Personen, die durch Einbau, Ausbau oder Nutzung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Informieren Sie sich vor der Installation über weitere technische und rechtliche Aspekte, insbesondere zu länderspezifischen Vorschriften.
Die Garantie Ihres E-Scooters kann durch die Verwendung einer Tuningsoftware erlöschen, da dies als Modifikation und Manipulation gilt. Softwareupdates des Herstellers können die Funktion des Tuningsoftware teilweise oder vollständig einschränken.
Verstehe das grade nicht. Ist mit der EU Firmware, die oben verlinkt ist, nun die Rückkehr zur original Firmware möglich?
Es gibt 3 Versionen der Software
US = 38kmh
EU = 25kmh
DE = 22kmh <- Die fehlt noch Also ja fast. 🙂
Ah, ok. Danke dir.
Die DE Version ist online.
Geil
Wie genau geht die Rückkehr zur originalen Firmware? Egal welchen Link ich einfüge = „Sie verwenden schon die neuste Fassung“.
Ich schaffe es dass der rote Punkt erscheint im Update fällt aber sobald ich drauf drücke auf Update heißt es es ist die neueste Software installiert mein Roller ist ein 300x und die US Software würde ich gerne haben wollen aber leider funktioniert das nicht habe genau nach Anleitung gearbeitet wie gesagt der rote Punkt erscheint wenn ich den Roller ein paar mal ein und ausschalte dann will er immer zurück und das Tutorial neu starten wenn ich das abgebrochen habe und das ganze zwei dreimal gemacht habe kommt der rote Punkt im Update fällt aber dann lädt er es nicht automatisch runter habe gewartet aber sobald ich auf das Update drücke an dem roten Punkt heißt es ich habe bereits die neueste Software installiert und der rote Punkt ist weg , warum geht das bei mir nicht
Hab das versucht mit meinem KQI 100P seitdem fährt er garnichtmehr geht nur an aber fährt nichtmehr, was kann ich tuen hat jemand eine Lösung? Ich brauche Hilfe😭
Mit welchem Link meinst freund und ich haben probiert seinen zu tunen aber kein link hat geklappt ?aber helfen kann ich nd tschulidgung
Soll ich wenn ich in Österreich die eu oder us Version nehmen um den Scooter schneller zu machen?
Entscheide selbst.
Du kannst dir die US Version aufspielen und die Geschwindigkeit in der App auf 25kmh stellen wenn dir das ausreicht.
Hallo Jupoma,
vielen Dank für die Ausführliche Anleitung, es hat alles Prima geklappt.
Ist es normal das die Einstellungen für ab wann der Roller Losfährt oder den Kickstart ganz Deaktivieren, dann der Halo Ring und der Tempomat allesamt nicht funktionieren? Lediglich der Custom Mode geht.
Ja das liegt an der Dashboard Software.
Dafür gibt es noch keine Softwarelösung.
Bei mir kann ich wenn ich das eingefügt habe nich die Firmware herunter laden… woran liegt das?
Einmal mit einem anderen Handy die originale NIU installieren und mit dem Scooter verbinden am besten mit einem iPhone, danach mit der gehackten Android App nach Updates suchen. So funktioniert es.
Funktioniert leider immernoch nicht…
Moin, bei mir hat das Flashen auf die US-Software funktioniert. Ich wollte nur versuchsweise mal schauen, ob ich die DE Version wieder aufgespielt bekomme. Jedoch kann ich sowohl den DE als auch den EU Link einfügen – er zeigt immer neuste Firmware/keine Updates an. Muss man da auf was besonderes achten? Mich stört nämlich etwas, dass man, anders als beim KQI3, den Custom Mode direkt am Roller ausmachen kann.
VG
Ja, es gibt eine Möglichkeit, falls auf dem Android-Gerät mit der modifizierten App keine Updates angezeigt werden.
Installiere dazu die offizielle App auf einem iPhone und melde dich dort mit dem gleichen Account an, den du auch auf dem Android-Gerät verwendest. Suche auf dem iPhone nach in der NIU App nach verfügbaren Updates, schließe anschließend die App, und versuche es dann erneut auf deinem Android-Gerät.
Moin, danke dir für die Antwort. Also ist es prinzipiell möglich beliebig oft zwischen US – DE usw. hin und her zu switchen, nur bin ich zu inkompetent für? Muss es zwingend ein iPhone sein? Zumindest mit meinem 2. Android Handy hatte es mit der Methode bisher noch nichts hervorgebracht. Wundere mich sowieso dezent warum das zickig ist – beim KQi3 Sport ging es sofort, nur der KQi300x Anniversary will nicht.
Bei zu häufigen Anfragen wird man vom NIU Server paar Tage gesperrt.
Funktioniert bei mir auch nicht und wenn ich auch die neue Version der app benutze geht das auch nicht hilfe?
Hier ein Video wie das jemand macht:
https://www.youtube.com/watch?v=GPu56XE8uBI
Was bei mir immer funktioniert:
Mit der aktuellen NIU App mit einem iPhone verbinden
danach mit der gemoddeten NIU App mit Android verbinden, danach erscheint das Update immer.
Wichtiger Hinweis, bei zu häufigen Serveranfragen wird man für paar Tage bei NIU gesperrt.
Es geht bei mir nicht auch nicht wenn ich es mit der echten App einmal verbunden habe wenn ich die Datei eingefügt habe kann ich kein update installieren…
Bitte hilf mir will gerne etwas schneller fahren.
Funktioniert leider nicht nachdem ich das eingefügt habe und es vorher schon mit einem neuen Handy verbunden hatte. Kann leider nicht das update herunter laden.
Bei mir geht es leider nicht wenn ich den link einfügen kann ich das update leider nicht unter Firmware update herunterladen…
Habe es auch schon 1 Jahr zuvor ständig auf dem kqi2pro gemacht hat dort problem los funktioniert ich denke es handelt dich hierbei leider um ein fake oder mir würde mal jemand vernünftig antworten!
Einmal mit einem anderen Handy die originale NIU installieren und mit dem Scooter verbinden am besten mit einem iPhone im Anschluss trennen und danach mit der gehackten Android App nach Updates suchen. So wird es funktionieren.
Hallo, bleiben bzw bei einem Wechsel auf eine andere Software und ggf. zurück der Kilometerstand erhalten?LG
Nicht getestet, aber der KM Stand wird im Dashboard gespeichert.
Also ja.
Habe ich versucht geht auch nicht
Is there a way to bypass or fix the error 39 on 300P?
Hi, yes, getting the 300P US software is still on my to-do list. So far, there’s no solution to fix the issue. The reason for error 39 on the 300P is that the battery is smaller and cannot supply the required current. This happens when 300X software is installed on a 300P.
Hi! Ich hätte eventuell jemanden der einen US Controller hat bzw auf ebay kleinanzeigen verkauft hat.. Über den link findest du einen abgelaufenes Angebot aber könntest ihn darüber mal kontaktieren, vielleicht kann er dir die nötigen Daten geben 👍🏽
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-12v-flexi-click-fc-roehm-bohrfutter-ersetzt-gfa-12b/3011788211-84-2421
Thanks for the info, definitely update me when u get the software working 🙂
Kann hier jemand mal die komplette vorgehnsweise Schritt für Schritt posten
Hey, gibts es inzwischen Neuigkeiten zu einer US Firmware für den KQI300P ?
Ich bekomme leider den Fehler 39.
Leider nein es gibt kein OTA Update für den 300P deshalb gibt es nichts, aber US Controller sind unterwegs.
Any update on availability of US controllers?